Normseiten: was es damit auf sich hat
Wenn wir ein Angebot für ein Lektorat oder Korrektorat beispielsweise einer Uniarbeit oder eines Romans erstellen, kalkulieren wir auf Basis von Normseiten. Warum das die übliche Vorgehensweise ist und was es damit auf sich hat, erläutert Ihnen der/die/das Joghurt hier.
Was ist eine Normseite?
Die bei uns gebräuchliche Definition einer Normseite lautet: Eine Normseite entspricht 1.500 Zeichen inklusive Leerzeichen. Wenn Sie wissen möchten, wie viele Normseiten Ihr Manuskript umfasst, können Sie das ganz einfach selbst ausrechnen, indem Sie in Word unter „Wörter zählen“ die entsprechende Zeichenanzahl ablesen und diese dann durch 1.500 dividieren. Schon erhalten Sie die Anzahl der Normseiten.
Warum wird die Normseite als Basis herangezogen?
Jedes Dokument sieht anders aus. Wie viele Zeichen auf einer A4-Seite Platz haben, hängt unter anderem vom Zeilenabstand, den Einzügen, ggf. Bildern, der Schriftart und -größe ab. Die Normseite dient uns Lektorinnen dazu, den Umfang des reinen Textes zu sehen und somit den zeitlichen Aufwand einzuschätzen. Wir kalkulieren grob damit, dass wir für 100 Normseiten etwa eine Woche Bearbeitungszeit benötigen, manchmal mehr, manchmal weniger.
Hin und wieder sind Manuskripte so dicht beschrieben, dass 250 Wordseiten 500 Normseiten oder sogar noch mehr entsprechen. Das sind Ausnahmen, üblicherweise können Sie zu den Wordseiten 10 bis 20 % dazurechnen, um auf die Normseitenzahl zu kommen.
Wie kommt der Preis für das Lektorat/Korrektorat nun zustande?
Wenn Sie ein Lektorat oder Korrektorat bei uns in Auftrag geben möchten, bitten wir Sie im Vorfeld immer um ein paar Seiten Ihres Textes. Diese schauen wir uns genau an und kalkulieren daraufhin den Preis pro Normseite. Dabei spielen Faktoren wie Komplexität des Textes, Korrekturaufwand und der gewünschte Leistungsumfang (Lektorat oder Korrektorat) eine Rolle. Den Normseitenpreis, den wir Ihnen nennen, können Sie anschließend auf Ihren Text ummünzen. Auch teilen wir Ihnen vor dem Korrekturlesen immer noch die finale Normseitenanzahl und somit den Preis mit.
Wird immer anhand von Normseiten kalkuliert?
Nein, denn wenn es sich um ganz kurze Texte, Magazine oder bereits fertig gelayoutete Produkte handelt, bei denen wir auch über das reine Lektorat hinausgehende Dinge beachten, hat sich eine Kalkulation nach Stunden bewährt. Trotzdem dienen die Normseiten immer als Richtwert, der uns dabei hilft, Ihnen ein faires Angebot für das Lektorat/Korrektorat Ihres Textes zu erstellen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!