lg_joghurt_negativ-schwarzicon_joghurt_whitelg_joghurt_negativ-schwarzlg_joghurt_negativ-schwarz
  • Blog
  • Team
    • Mag.ᵃ Felicitas Ferder
    • Mag.ᵃ Eva Kainrad
    • Mag.ᵃ Irene Mihatsch, BA
    • Silvia Stecher, Bakk.ᵃ phil.
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Ablauf
  • Preise
  • Kontakt
✕

Artikel im Ausnahmezustand: der, die oder das Joghurt?

Er gilt als „Problembär“ der deutschen Sprache: Wer diese lehrt oder lernt, kennt die liebe Not mit dem Artikel. Leidenschaftliche Debatten über die richtige Begleitung werden aber von Fachkreisen genauso geführt wie am überregionalen Mittagstisch. Heißt es nun der oder das Teller, das oder die Cola, der, die oder das Joghurt? Im Unterschied zu vielen anderen Sprachen ist im Deutschen das grammatische Geschlecht nicht an den Substantiven selbst ablesbar, sondern muss mit auswendig gelernt werden. Ausnahmen bestätigen hier selten eine Regel, doch gibt es Leitlinien, die die Orientierung erleichtern.  

Eines steht fest: Mit Joghurt kann nicht viel schiefgehen – obwohl es auf der Liste der rechtschreiblich schwierigen Wörter steht. Denn dieses Wort führt potenziell alle drei Artikel mit sich und ist damit bereits im Singular ziemlich pluralistisch. Trotzdem gibt es in der Verwendung Unterschiede zwischen Umgangs- und Standardsprache sowie regionalen Gepflogenheiten. Ist Ihnen das Joghurt am geläufigsten? Dann leben und sprechen Sie vermutlich in Österreich oder der Schweiz. Oder ist Joghurt für Sie männlich? Wenn Ihnen der Joghurt am leichtesten über die Lippen kommt, wurden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit in Deutschland sozialisiert oder durch Sprecher:innen, die von dort kommen, wie der Atlas zur deutschen Alltagssprache bestätigt:

Joghurt wird in der Schweiz, Österreich und Südtirol mit das verwendet, in Deutschland überwiegend mit der – Ausnahmen davon gibt es alltagssprachlich nur in einigen Regionen, vor allem Mittel- und Oberfrankens, des Moselgebiets und des Südwestens.

Oder gehören Sie zur seltenen Spezies, die Joghurt mit weiblichem Artikel verwendet? Die Joghurt soll dialektal im Osten Österreichs anzutreffen sein – sagt zumindest der Duden. Davon weiß das Österreichische Wörterbuch allerdings (noch) nichts. Wir – vier Lektorinnen, die zwischen Graz und Oberösterreich aufgewachsen sind – haben auch noch keine nähere Bekanntschaft mit ihr gemacht, aber seit wir von der Joghurt gelesen haben, hören wir genau hin, ob sie erwähnt wird.  

So vielfältig wie seine Begleiter:innen sind auch die Schreibweisen des Joghurts. Beim Yoghurt treffen sich Sprachkonservative genauso wie Influencer:innen, denn die Schreibung, die früher auch im Deutschen gültig war, ist zugleich eine englische Variante. Wer auf den Geschmack des mittlerweile empfohlenen Joghurts gekommen ist, hat die beliebteste Schreibweise gewählt und ist damit auf der sicheren Seite. Oder präferieren Sie das seit der Rechtschreibreform ebenso zur Auswahl stehende Jogurt? 

Die Schreibweise Jokurt hingegen ist nicht zulässig, obwohl das Wort in Österreich statt mit einem stimmhaften g eher „hart“ mit einem stimmlosen k ausgesprochen wird, wohingegen die Duden-Aussprachenorm [ˈjoːɡʊrt] lautet. Joghurt kommt von türk. yoğurt, doch das g mit Breve, dem Bogen darüber, wird im Türkischen nicht als g ausgesprochen, sondern verlängert den Vokal davor bzw. lässt die Vokale verschmelzen. Das klingt dann so: [joˈ‿uɾt].

Neben der Schreibung ist zudem der Gebrauch des Wortes geregelt: Veganes Joghurt darf offiziell nicht so heißen, laut EWG-Verordnung ist die Bezeichnung nämlich Milchprodukten vorbehalten. Das Joghurt ist damit ein Paradebeispiel für die Feinheiten, Mannigfaltigkeiten und Normierungsprozesse von Sprache, evoziert aber auch ein Bild mit einem Schuss Absurdität. Und weil es gerade dieser Reichtum an Nuancen ist, der uns an unserem Job so begeistert, haben wir unser Lektoratskollektiv nach ihm benannt.

Kontakt

der/die/das Joghurt – Lektoratskollektiv

A-8010 Graz
lektorat@dddj.at

Mag.ᵃ Felicitas Ferder
felicitas.ferder@dddj.at
+43 664 3811180

Mag.ᵃ Eva Kainrad
eva.kainrad@dddj.at
+43 660 4854866

Mag.ᵃ Irene Mihatsch, BA
irene.mihatsch@dddj.at
+43 650 5645804

Silvia Stecher, Bakk.ᵃ phil.
silvia.stecher@dddj.at
+43 650 6801181

Kooperationspartnerin in Wien

Impressum
Datenschutz

AGB

© 2023 - der/die/das Joghurt